Business Case Intro Text

Das Estrel Berlin gehört weltweit zu den besten Tagungs- und Kongresshotels: 1994 eröffnet, vereint es multifunktionale Tagungsräume, ein Vier-Sterne-plus-Hotel, internationale Show-Events, ein ausgezeichnetes Catering und allerneueste Technik unter einem Dach und beschäftigt über 500 Mitarbeiter.

Seine 1.125 Zimmer und Suiten, vier Restaurants, drei Bars, ein Sommergarten mit eigenem Bootsanleger sowie ein moderner Wellness- und Fitness-Bereich machen das Estrel Berlin zu Deutschlands größtem Hotel.

Mit dem Vier-Sterne-plus-Hotel verbunden ist das Estrel Congress Center: Auf einer Gesamtfläche von 25.000 Quadratmetern bietet es mit über 75 Tagungsräumen optimale Bedingungen für Veranstaltungen und Kongresse jeder Art und Größe.

Auf der Bühne – im angrenzenden Estrel Festival Center – findet das ganze Jahr über einzigartiges Entertainment im Las-Vegas-Stil statt. Mit der Show „Stars in Concert“ und vielen weiteren eigenen, mehrfach ausgezeichneten Show-Produktionen erleben Gäste aus aller Welt und selbstverständlich auch das Berliner Publikum „Entertainment at its best“.

Business Case Figures
Description

Zutrittspunkte

Description

Nutzer plus Hotelgäste

Description

Check-ins und Check-outs pro Tag

Business Case Image List
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Estrel Berlin
Business Case Customer Testimonials
Name
Ralf Groß
Position
Empfangsdirektor im Estrel Berlin
Text

Mit der Software ProAccess Space kommen wir hervorragend zurecht. Wir können die Rechte für die einzelnen Nutzer sehr gut steuern, sie ist übersichtlich und intuitiv bedienbar. Für die Mitarbeiter an der Rezeption war nur eine kurze Einweisung nötig.

Business Case Salto Testimonial
Business Case Steps Description
Title
Die Herausforderung
Text

Das Hotel ist ein gewachsenes Haus mit stetig steigender Belegung. Es werden bis zu 900 Zimmer pro Tag ein- und ausgecheckt. Mit diesen Dimensionen kam die alte Schließanlage nicht mehr zurecht. Das Bestandssystem stieß an seine Kapazitätsgrenze. Die Struktur der Datenbank war veraltet und bot zu wenig Speicherplatz. Hinzu kamen technische Probleme mit den Magnetkarten aufgrund der Beeinflussung durch Mobiltelefone. Folgerichtig entschloss sich das Estrel zur Anschaffung eines neuen elektronischen Hotelschließsystems, insbesondere um die Zuverlässigkeit zu verbessern.

Zu den Sicherheitsanforderungen gehörten eine klare und flexible Steuerung der Zutrittsberechtigungen, damit das Hotel diese verlässlich aktivieren und sperren kann, der Ablauf der Berechtigungen, um diese regelmäßig aktualisieren zu müssen, und eine Nachvollziehbarkeit. Bei Großveranstaltungen arbeitet das Hotel zum Teil mit Fremdpersonal, hierfür brauchte es ein sicheres System für die Zugänge. Und das Kartenhandling sollte einfacher werden, das heißt die Gestaltung, Kodierung, Ausgabe und Rückgabe der Zutrittskarten. Bei der Zuverlässigkeit war die stabile Funktion der Hard- und Software entscheidend, weil sich das erheblich auf die Gästezufriedenheit auswirkt. Und für das Management wollte man Zutrittsbereiche bilden können, um über die Vereinheitlichung nach Abteilungen und Hierarchieebenen die Verwaltung einfacher zu gestalten.

Überdies musste eine Anbindung an das im Hotel verwendete PMS (Property Management System) Opera von Oracle bestehen. Und der Anbieter sollte über Erfahrung im Hotelbereich und die spezifischen Anforderungen – auch in der Größe – verfügen.

 

Title
Die Lösung
Text

Ausgewählt haben die Verantwortlichen ein System von Salto, das eine bessere Übersichtlichkeit und an die Größe angepasste Struktur bietet und somit die Abläufe des Hotels ideal unterstützt. Ausschlaggebend für die Wahl von Salto waren der Funktionsreichtum, die Flexibilität und Erweiterbarkeit.

Derzeit sind im Estrel Berlin alle 1.125 Gästezimmer und Suiten, über 300 Türen im Congress Center und Back-of-House sowie rund 500 Mitarbeiterspinde mit der Salto Lösung ausgestattet. Der elektronische Langschildbeschlag XS4 One kommt dabei im gesamten Gästebereich zum Einsatz, an den Hotelzimmertüren mit elektronischer „Bitte nicht stören“-Funktion. Im Back-of-House ist der XS4 Original Beschlag installiert, zum Teil in der breiten Version an Brandschutztüren und mit Outdoor-Kit an Außentüren sowie als Doppelleser an den Türen zum Frühstücksraum. Hinzu kommen XS4 Glastürbeschläge für Besprechungsräume. 24 Salto Wandleser dienen der Sicherung unterschiedlicher Zutrittspunkte, u.a. an den Personaleingängen, an Rolltoren (mit Pfortenfunktion) und an den Zufahrten des Parkhauses. Darüber hinaus sind noch rund 500 elektronische Schrankschlösser XS4 Locker für die Mitarbeiterspinde in den Umkleiden eingebaut. Zwei elektronische Salto GEO Vorhangschlösser setzt das Hotel für die Sicherung im Materiallager ein.

Aufgrund der Vielseitigkeit der Salto Lösung werden auch die Umkleiden für das Personal eingebunden, was ursprünglich nicht geplant war, aber sich während der Gespräche als sinnvolle Erweiterung des Hotelschließsystems herausstellte. Das Hotel hat jetzt eine neue Umkleide- und Wäscheanlage installiert, die fest zugewiesene Spinde überflüssig macht. Darin sind die Reinigung der Kleidung, Zutrittskontrolle und Umkleiden miteinander verknüpft. Die Mitarbeiter geben am Dienstende ihre Uniform in die Reinigung und können sie zum Dienstantritt am nächsten Tag mit ihrer Zutrittskarte automatisiert aus der Reinigung abholen. Die Spinde, die mit elektronischen Schrankschlössern gesichert werden, sind dadurch frei zuordenbar und nur während der Arbeitszeit belegt. Auf diese Weise spart das Estrel nicht nur heute Platz und Kosten, sondern hat auch noch Erweiterungspotential in der Zukunft.

Das Projekt im Estrel Berlin ist noch nicht beendet. Demnächst steht die Grundsteinlegung des neuen Estrel Towers und eines weiteren Veranstaltungskomplexes an, dort wird es abermals um mehr als 1.000 Zutrittspunkte gehen.

 

Business Case Key benefits
  • Übersichtliches Zutrittsmanagement für Gäste und Mitarbeiter trotz der Größe des Hauses.
  • Klare und flexible Steuerung der Zutrittsberechtigungen, inkl. Ablauf der Berechtigungen, um diese regelmäßig aktualisieren zu müssen
  • Einbeziehung von Fremdpersonal bei Großveranstaltungen.
  • Optimierte Platznutzung in den Umkleiden über die Integration der Wäscheanlage, Spinde und der Zutrittskontrolle.
  • Effizientere interne Prozesse durch das Bilden von Zutrittsgruppen und Nutzung des Kartendruckmoduls.
  • Integration mit Oracle PMS.
Business Case Video Block
Business Case Location
Berlin
Business Case Bussiness type
Business Case Short Text

Das Estrel Berlin gehört weltweit zu den besten Tagungs- und Kongresshotels: 1994 eröffnet, vereint es multifunktionale Tagungsräume, ein Vier-Sterne-plus-Hotel, internationale Show-Events, ein ausgezeichnetes Catering und allerneueste Technik unter einem Dach und beschäftigt über 500 Mitarbeiter.

Business Case Short Image
Estrel Berlin
Business Case Country tax
Business Case Industry
Expand this reference to complete bussiness case?
Yes
Bussines Case Region
Bussines Case Download Multi Language