Business Case Intro Text

Das Leonardo liegt nur 100 Meter von der Johannesburger Börse entfernt und ist mit 234 Metern das höchste Gebäude Südafrikas. Das von der Legacy Group entwickelte 55-stöckige Gebäude ist eine gemischt genutzte Gewerbeimmobilie, die 232 Luxuswohnungen, acht Penthouse-Suiten, neun Konferenzräume, Restaurants, Geschäfte und ein Spa umfasst. Das Leonardo dient als perfekter Lifestyle-Standort, um Wein zu trinken, zu essen, zu arbeiten und zu entspannen.

Business Case Figures
Description

Zutrittspunkte

Description

Luxus-Apartments

Description

 Stockwerke. Das höchste Gebäude Südafrikas

Title
55 Stockwerke. Das höchste Gebäude Südafrikas
Business Case Image List
The Leonardo 1
The Leonardo 2
The Leonardo 3
Business Case Customer Testimonials
Name
Johan Troskie
Position
Development Manager – Besondere Projekte, Legacy Group
Text

Salto hat eine vollständig integrierte und kosteneffiziente Lösung geliefert, die je nach Bedarf auf andere Bereiche der Immobilie ausgeweitet werden kann. Darüber hinaus ist die JustIN Mobile-Lösung von Salto einfach zu bedienen und ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Betriebs.

Business Case Salto Testimonial
Name
Wouter Du Toit
Position
Regionaler Vertriebsleiter für SALTO Systems – Afrika
Text

<p><span><span><span><span><span>Es war ein absolut großartiges Projekt, an dem ich beteiligt war, erstens, weil die Legacy Group ihr Vorzeigeprojekt SALTO Systems anvertraut hat, und zweitens, weil ich diese Lösung mit einer großartigen Gruppe von Leuten entworfen und geplant habe.</span></span></span></span></span></p>

Business Case Steps Description
Title
Die Herausforderung
Text

Die Legacy Group war auf der Suche nach einer umfassenden und zukunftssicheren Zutrittskontrolle, die den anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen eines 55-stöckigen, gemischt genutzten Gebäudes mit 23 Stockwerken mit Luxusunterkünften gerecht wird. Man wollten eine Lösung, die nicht nur einfach zu verwalten ist, sondern auch die anspruchsvollen ästhetischen Standards einer Luxusimmobilie mit Kultstatus erfüllt.

Johan Troskie, Development Manager – Special Projects bei der Legacy Group, erklärte, dass man speziell nach einer Online-Zutrittskontrolle suchte, die mobil betrieben werden kann, sich nahtlos in Anwendungen von Drittanbietern integriert, erschwinglich ist (keine teuren jährlichen Fixkosten und Lizenzgebühren erfordert) und sich leicht aus der Ferne steuern lässt. Das Unternehmen benötigte eine sichere und einfach zu bedienende Lösung für die Mitarbeiterverwaltung, die es ihnen ermöglicht, ihren täglichen Aufgaben nachzugehen, während das System den Zutritt zum Gebäude kontrolliert.

Title
Die Lösung
Text

Salto Systems hat zusammen mit dem Installateur Zenetec und den beratenden Ingenieuren von MNS mehr als 400 elektronische Schließkomponenten im gesamten Gebäude installiert, die über die Salto ProAccess SPACE Zutrittskontrollsoftware verwaltet werden. Ein drahtloses Salto BLUEnet-Netzwerk wurde mit drahtlosen Salto-Gateways und ‑Knotenpunkten installiert. Man entschied sich für die Installation der eleganten Ælement Fusion-Elektronikschlösser von Salto für die Wohn- und Bürotüren aufgrund ihrer minimalistischen Präsenz und ästhetischen Integration in die Tür. Elektronische Salto XS4-Beschläge wurden an den Feuerschutztüren installiert, während die Salto XS4 Minis für die gesamte Zutrittskontrolle an den Steigleitungen verwendet wurden. Für verkabelte Lösungen und Aufzüge, Park- und Lobbytüren wurden die Salto XS4 IP-, Hilfs- und Relais-Erweiterungssteuerungen mit der Pfostenversion der XS4-Wandleser verwendet.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Projekts war die Verwendung eines Hybridsystems, um den Gesamtaufwand für Verkabelung und Infrastruktur zu reduzieren. Da nicht jede Tür verkabelt werden musste, konnten die Kosten des Gesamtprojekts erheblich gesenkt werden, während der minimalistische ästhetische Aspekt des Projekts verbessert wurde. Die Zutrittskontrolle von Salto wurde in das Bosch Video Management System (BVMS) integriert, um eine umfassende Lösung zu schaffen, die sowohl Zutrittskontrolle als auch Videoüberwachung beinhaltet. Die gesamte Lösung wird von der Sicherheitszentrale aus verwaltet und alle Ereignisse werden live zurückgemeldet.

Eine der wichtigsten Komponenten der Lösung ist die mobile Zutrittskontrolle JustIN. Jeder Hardware-Zutrittskontrollpunkt kann über mobile Geräte verwaltet werden, wodurch die Lösung – die sowohl mit iOS als auch mit Android funktioniert – im gesamten Gebäude kontaktlos ist. Der Zutritt kann im Handumdrehen gewährt und ebenso leicht wieder entzogen werden, ohne dass die Sicherheit der Lösung beeinträchtigt wird. Während die mobile Technologie in vielen Teilen der Welt im Einsatz ist, ist sie in Südafrika noch relativ neu, sodass die Leitung von The Leonardo von dieser Funktionalität besonders beeindruckt war.

Business Case Key benefits
  • Verringerung des Verkabelungsaufwands für die einzelnen Zutrittspunkte und Verringerung des Bedarfs an Netzwerkpunkten und Strom
    Punkte
  • Türtypen: Brandschutztüren, Stahltore, Ausleger, Aufzüge, Holztüren, Aluminiumtüren
  • Drahtlose Zutrittskontrolllösung, die alle Funktionen einer kabelgebundenen Lösung bietet und gleichzeitig
    die Kosten erheblich senkt
  • Salto SPACE Zutrittskontrollsoftware mit Integration von Drittsystemen und in das Ticketsystem integrierte Parkkontrolle
  • Einfache Installation und erhebliche Kosteneffizienz (Installation und laufende
    Wartung) gegenüber festverdrahteten Optionen
  • Mobile Komplettlösung mit Salto JustIN Mobile zwischen Zutrittskontrolle und Anforderungen im Gastgewerbe
  • Aufzugskontrolle zu den verschiedenen Bereichen des Gebäudes. Aufzugskontrolle in der Lobby, um Abschnitte des Gebäudes nur autorisierten Benutzern zugänglich zu machen
  • Notausgangskontrolle und drahtlose Überwachung dieser Türen und Nottreppenhauskontrolle zur Sperrung der unbefugten Benutzung von Treppenhäusern
  • Kontrolle von Personal, Eigentümern, Mietern, Besuchern und Auftragnehmern
  • Zukünftige Integration in Hospitality PMS-Lösung
  • Kann mit praktisch jedem Zutrittspunkt arbeiten
  • Schutz von hochwertigen Geräten mittels Hochschränken
  • Skalierbare Lösung. Offline-Zutrittskontrolle noch während der Fertigstellung des Gebäudes
Business Case Video Block
Business Case Location
Johannesburg
Business Case Short Text

Das Leonardo liegt nur 100 Meter von der Johannesburger Börse entfernt und ist mit 234 Metern das höchste Gebäude Südafrikas.

Business Case Short Image
The Leonardo
Business Case Country tax
Business Case Industry
Expand this reference to complete bussiness case?
Yes
Bussines Case Download Multi Language
Business Product Families