Getragen von sozialer Verantwortung und unter Berücksichtigung ethischer und rechtlicher Rahmenbedingungen verstehen wir uns bei Salto Systems als Teil eines sehr viel größeren Umfelds. Aus diesem Grund haben wir Nachhaltigkeitsrichtlinien und -prinzipien für unsere Projekte und Abläufe eingeführt, die unser Bekenntnis zum Grundsatz verdeutlichen, dass das Leben am wichtigsten ist.
Wir untermauern diese Auffassung durch soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung – insbesondere im Hinblick auf globale Nachhaltigkeit und Umwelt. Diese Verantwortung geht über generelle Unternehmensziele hinaus: Wir verfolgen kontinuierlich unterschiedliche Aktivitäten, die unseren Einsatz für die Kreislaufwirtschaft widerspiegeln.
Nachhaltigkeitsbericht herunterladen:
Nachhaltigkeitsreport 2023 (EN)
Nachhaltigkeitsreport 2023 (ES)
Nachhaltigkeitsreport 2022 (EN)
Nachhaltigkeitsreport 2022 (ES)
Nachhaltigkeitsreport 2021 (EN)
Nachhaltigkeitsreport 2021 (ES)
Nachhaltigkeitsreport 2020 (EN)
Nachhaltigkeitsreport 2020 (ES)
Beitrag zu den SDGs der Vereinten Nationen
Salto Systems hat eine tiefgreifende Wandlung hin zu einem nachhaltigen Unternehmen vollzogen. Wir haben aktiv auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen unseres Wirtschaftens sowie auf die wichtigsten Herausforderungen des Zutrittskontroll- und Sicherheitsmarktes reagiert. Mit unserer verantwortungsvollen Unternehmenspolitik tragen wir zur Erreichung etlicher SDGs (Sustainable Development Goals – Ziele für nachhaltige Entwicklung) bei.
Im September 2015 haben alle 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die 17 SDGs verabschiedet. Diese legen eine globale Agenda zur Überwindung von Armut, zum Schutz des Planeten und zur Förderung von Frieden und Wohlstand fest.
Salto unterstützt die Erreichung dieser SDGs mit unterschiedlichen Maßnahmen. Viele der Ziele sind spezifisch für ökologische Nachhaltigkeit, wie z.B. Klimawandel, nachhaltiger Betrieb, verantwortungsvoller Konsum und ökologisches Produktdesign. Dass wir bei Salto diese Punkte tatsächlich ernst nehmen, belegen die ISO-14001-Zertifizierung für unser Umweltmanagementsystem und die CO2-neutrale Produktion unserer Lösungen.
Saltos Engagement für soziale Verantwortung setzt voraus, dass wir uns über die Auswirkungen unserer Geschäftspraktiken und -richtlinien bewusst sind. Wir sind überzeugt davon, dass die Art und Weise, wie wir arbeiten, aber auch unsere Technologien und Lösungen zu vielen der SDGs der Vereinten Nationen positiv beitragen.

Salto ist überdies der UN-Initiative „Global Compact“ beigetreten. Damit verpflichten wir uns, unsere Geschäftstätigkeit an den zehn niedergelegten Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsprävention auszurichten und die SDGs der Vereinten Nationen zu unterstützen. Salto hat sich Tausenden von Unternehmen weltweit angeschlossen, um durch verantwortungsvolles Unternehmertum eine bessere Welt zu schaffen.
- Emissionen und Klimawandel
- Umweltauswirkungen von Produkten und Dienstleistungen über ihren Lebenszyklus
- Engagement auf lokaler Ebene
- Vielfalt und Inklusion
- Personalmanagement
Salto hat eine Reihe von Maßnahmen getroffen, um die Auswirkungen seiner Geschäfts- und Produktionsabläufe auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
Bei Salto sehen wir eine Zukunft mit inspirierenden Möglichkeiten.
Wir bauen robuste interne Governance-Rahmenwerke auf, um auf Nachhaltigkeitsthemen reagieren zu können und um ethische Praktiken in unserer gesamten Lieferkette zu implementieren.

