Salto hat eine Reihe von Maßnahmen getroffen, um die Auswirkungen seiner Geschäfts- und Produktionsabläufe auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten: Wir minimieren unseren CO2-Fußabdruck, verbrauchen Energie verantwortungsvoll, reduzieren Abfall, optimieren die Ressourcennutzung und maximieren die Nachhaltigkeit. Wir setzen auch verbindliche Umweltstandards für die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in staatliche Beschaffungen.
Wir konzentrieren uns auf die Bereiche, auf die wir den größten Einfluss haben, um den CO2-Fußabdruck zu verkleinern, Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, Energie zu sparen, weniger Wasser zu verbrauchen und das Recycling zu maximieren.

Die intelligenten Zutrittslösungen von Salto sollen das Leben der Menschen verbessern, einfach zu bedienen und zu installieren sein sowie möglichst wenig Auswirkungen auf die Umwelt haben.
In dieser Hinsicht verfolgen wir das Ziel, neue Produkte auch nach ökologischen Gesichtspunkten zu entwickeln. Dazu zählt u.a., erneuerbare Materialien zu verwenden, eine lange Haltbarkeit sicherzustellen und am Ende des Lebenszyklus so viel wie möglich Ressourcen zurückzugewinnen – bei gleich starker Leistung und hoher Qualität.
Darüber hinaus entwerfen wir unsere Verpackungen so, dass Umweltauswirkungen in jeder möglichen Hinsicht minimiert werden. Unsere Verpackungen sind daher vollständig FSC-zertifiziert und das Material wird mit Bedacht ausgewählt, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Die Verantwortung für die Umwelt beginnt bei unseren Betriebsabläufen und der effizienteren Herstellung und Lieferung unserer intelligenten Zutrittskontrollsysteme. Sie umfasst damit auch unsere Lieferkette. Hier wirken wir darauf hin, konsistentes, transparentes, ökologisches und soziales Verantwortungsbewusstsein unter Hunderten von Partnerunternehmen auf der ganzen Welt sicherzustellen.
Die Produktionsstätten von Salto werden mit 100% sauberer und erneuerbarer Energie betrieben. Ein Teil dieser Energie kommt von unseren eigenen Solarzellen vor Ort. Zusätzlich kaufen wir zertifizierten Ökostrom von lokalen Versorgungsunternehmen.

Wir haben eine Reihe von Richtlinien verfasst, mit deren Hilfe wir unsere Emissionen senken, den Kohlenstoff-Ausstoß reduzieren und die Kreislaufwirtschaft verbessern.
Die ISO-14001-Zertifizierung und unsere Unternehmensrichtlinien stellen sicher, dass wir konsequente Bau- und Umweltnormen erfüllen und gleichzeitig die Sicherheitsanforderungen in den Märkten übertreffen, in denen wir tätig sind. Wir sind in unseren Produktionsstätten an unserem Hauptsitz in Oiartzun, Spanien, und auf internationaler Ebene aktiv, um auch weiter gefasste Maßnahmen voranzutreiben. Durch die Erfüllung der ISO-14001-Norm demonstriert Salto Systems sein Engagement für die Einhaltung von gesetzlichen und behördlichen Vorschriften und die kontinuierliche Verbesserung. Gleichzeitig positionieren wir uns damit als zukunftsorientiertes und umweltbewusstes Unternehmen.
Salto Systems hat sein Ziel erreicht, 100 Prozent CO2-neutral zu produzieren – für das Unternehmen ein wichtiger Schritt, um nachhaltige schlüssellose und intelligente Zutrittstechnologie anzubieten. Salto hat das erreicht durch ehrgeizige Emissionsreduzierungen in allen Phasen des Produktlebenszyklus, einschließlich Entwicklung, Produktion, Recycling und Energieeffizienz. 100 Prozent des verbrauchten Stroms erzeugt Salto durch Sonnenkollektoren vor Ort selbst oder kauft ihn als zertifizierten Ökostrom zu.
Solarpanele
Fläche mit Solarpanelen auf dem Fabrikgelände
Stromerzeugung aus den Solarzellen des Fabrikdachs
Energieverbrauch aus Solarstrom
Energieverbrauch aus erneuerbaren Energiequellen
Reduzierung von CO2-Emissionen