Das Bundesleistungszentrum Kienbaum ist eine Hochleistungseinrichtung, in der sich Spitzensportler ohne die Hektik typischer Trainingszentren in Topform bringen können. Dieses nationale Trainingszentrum bietet den Athleten die Möglichkeit, privat zu trainieren, sodass sie sich voll und ganz auf die Vorbereitung auf ihre Sportsaison und ihre Wettkämpfe – einschließlich der Olympischen und Paralympischen Spiele – konzentrieren können.
Träger des Zentrums ist das Bundesleistungszentrum Kienbaum e.V., das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und mehreren Spitzensportverbänden unterstützt wird. Es bietet optimale Trainingsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Sportarten, darunter Leichtathletik, Gymnastik, Kanusport, Volleyball, Judo, Bogenschießen, Triathlon, Behindertensport, Bob und Skeleton, Eisschnelllauf, Handball, Basketball, Fußball und andere.
Zutrittspunkte
Innentüren



Mit einer überschaubaren Investition haben wir eine klare und transparente Organisation erreicht und die Betriebskosten gesenkt. Das System von Salto funktioniert sehr gut und erfüllt unsere Erwartungen voll und ganz.
Der Zustrom von Sportlern, Trainern und Mitarbeitern in das nationale Trainingszentrum machte eine Modernisierung erforderlich. Ein wesentliches Ziel des Prozesses war die Optimierung der Buchung und Verwaltung der Sport-, Unterkunfts-, Verpflegungs- und sportmedizinischen Einrichtungen durch ein zentrales, koordiniertes System.
Der erste Schritt war die Einführung eines standardisierten Buchungssystems, um den Buchungsprozess zu rationalisieren. Das Bundesleistungszentrum Kienbaum sollte dafür sorgen, dass die Daten der Mitglieder nur einmal in das System eingegeben werden müssen. In einem zweiten Schritt sollen elektronische Schlösser an allen Türen angebracht werden. Auch die Rückgabe von Schlüsseln sollte vereinfacht werden.
Die Betreiber wollten eine elektronisches Zutrittssteuerung einführen, um ihre Prozesse weiter zu optimieren. Man wollte auch die Kosten für das mechanische Schließsystem einsparen, indem man den Austausch von mechanischen Zylindern und Schlüsseln überflüssig machte.
Die Fähigkeit von Salto Systems, flexibel Zutrittsrechte für alle von Sportlern und Trainern genutzten Einrichtungen vor Ort zu vergeben, war ein Vorteil für das Bundesleistungszentrum. Auch die Ausstattung aller relevanten Türen mit geeigneten elektronischen Türkomponenten sowie die Skalierbarkeit von Funktionen und Räumen sprachen für Salto. Letzteres ermöglichte eine schrittweise Installation der neuen Zutrittssteuerung.
Die Buchungssoftware der Anlage wurde mit der Verwaltungssoftware von Salto integriert, wobei alle Stammdaten und gebuchten Leistungen über die Sportanlagensoftware erfasst und abgerechnet werden. Über eine Schnittstelle zur Salto-Verwaltungssoftware werden die notwendigen Zutrittsrechte für die Unterkünfte, die Sportstätten, die Krafträume, den sportmedizinischen Bereich und das Zentralgebäude, in dem sich die Mensa, die Aula und diverse Freizeiteinrichtungen befinden, automatisch vergeben.
Zurzeit sind 398 Innenraum- und Sportstättentüren des Bundesleistungszentrums mit dem elektronischen Beschlag XS4 Mini ausgestattet. 45 XS4 Original-Beschläge sind an den Haupteingängen zu den Sporteinrichtungen des Zentrums und an den Außentüren der Unterkünfte angebracht
Insgesamt 91 elektronische Salto GEO-Zylinder wurden in den Fahrradräumen, an den Türen zu den Speisesälen und Versammlungsräumen sowie an Türen mit Mehrfachverriegelung und in den Fluchtwegen installiert. Acht der neuralgischen Punkte des Zentrums sind mit Salto Online-Wandlesern ausgestattet. Sie dienen als Update-Terminals und haben auch die Möglichkeit, Kantinenbuchungen zu überprüfen.
- Prozessoptimierung durch Integration von Buchungssystemen und automatische Vergabe von Zutrittsrechten – alles auf Basis von Buchungsdaten.
- Kostensenkung durch den Wegfall des Austauschs von mechanischen Schlüsseln und Zylindern
- Zentrale Zutrittssteuerung für die gesamte Anlage
- Schrittweise Installation durch ein skalierbares System
Das Bundesleistungszentrum Kienbaum ist eine Hochleistungseinrichtung, in der sich Spitzensportler ohne die Hektik typischer Trainingszentren in Topform bringen können.
