Salto und GTRIIP haben im Rahmen einer Partnerschaft ein nahtloses und berührungsloses Hotelerlebnis für Gäste und Nutzer geschaffen.
Salto und GTRIIP haben im Rahmen einer Partnerschaft ein nahtloses und berührungsloses Hotelerlebnis für Gäste und Nutzer geschaffen.
Hotels haben heute mehr denn die Verpflichtung, ihren Gästen zu garantieren, dass sie sicher im Haus übernachten können – dies gilt umso stärker nach der Corona-Pandemie. Salto und GTRIIP haben zu diesem Zweck eine Technologiepartnerschaft geschmiedet. Das Ergebnis ist eine kontaktlose Check-in-Lösung, die schnell und sicher über die GTRIIP-App im Verbindung mit der Salto Zutrittskontrolllösung für schlüssellosen Zutritt sorgt.
Die App verarbeitet automatisch die Hotel-Check-ins unter Verwendung einer proprietären Foto-ID- und Gesichtserkennungssoftware, welche auf Algorithmen aus dem Machine Learning basiert. Die verarbeiteten Check-in-Daten werden dann automatisch an die Hotelverwaltungssysteme (PMS) gesendet. Dies hat den Vorteil, dass weder Papier-Dokumente oder Formulare physisch den Besitzer wechseln müssen, noch ein längerer persönlicher Kontakt zwischen Hotelpersonal und Gästen in der Lobby nötig wird. Dieser automatische, kontaktlose Check-in-Prozess verkürzt die Check-in-Zeit deutlich.
Die GTRIIP-Lösung wurde gleichzeitig entwickelt, um auch die Arbeit an der Rezeption zu optimieren. So werden etwa die Daten der Gäste direkt an das Property Management System (PMS) gesendet, wodurch sich der sonst übliche Papierkram erübrigt. Die Check-in-Software von GTRIIP macht zudem teure Hardware-Anschaffungen überflüssig. Als erschwingliche Lösung kann sie direkt implementiert und auf einfache Weise eingerichtet werden – weitere Skalierung ist jederzeit möglich.
Features der Integration der GTRIIP Check-in-App und Salto Zutrittskontrolle:
- Schnellerer Check-in für Gäste: Hotels können nun die Check-in-Daten ihrer Gäste über ein Webformular schon vor der Ankunft erfassen, ohne dass diese die App herunterladen müssen. Dies ermöglicht es den Gästen, ihren Online-Check-in mittels eines Selfies in weniger als drei Minuten abzuschließen. Der GTRIIP Hotel-Check-in nutzt Biometrie und ermöglicht so eine kürzere Check-in-Zeit, was zudem einen guten ersten Hoteleindruck beim Gast hinterlässt.
- Höhere Effizienz an der Rezeption: Die berührungs- und papierlose Check-in-Lösung von GTRIIP ist so konzipiert, dass die Arbeitsbelastung an der Rezeption auf ein Minimum gesenkt wird. Die webbasierten Funktionen für den Check-in erfassen und übermitteln die Daten der Gäste vor der Anreise direkt in das Property Management System (PMS) des Hotels und machen so jeglichen Papierkram überflüssig.
- Verbesserte Sicherheit: Das Sicherheitsniveau wird durch die biometrische Technologie von GTRIIP zusätzlich erhöht.
- Hotelzimmerschlüssel: Dank der implementierten SDKs von Salto kommuniziert die App mittels Bluetooth-Standard mit den Zutrittslösungen und den Schließkomponenten.
Nach dem erfolgreichen Einchecken des Gastes über die GTRIIP-Plattform kommuniziert das Backendsystem von GTRIIP mit dem Salto Schlüsselserver, um die benötigten mobilen Schlüssel für das Gerät des Gastes bereitzustellen sowie diese bei Bedarf zu aktualisieren oder zu deaktivieren.
Die webbasierte Software von GTRIIP ermöglicht es den Gästen, mit ihren Smartphones digital und nahtlos ein- und auszuchecken. Über die Plattform erhalten die Gäste einen digitalen Schlüssel, mit dem sie direkt Zutritt zu den Wohnetagen und ihren Hotelzimmern erhalten, ohne dass sie sich dazu an die Rezeption wenden müssten. GTRIIP hat auch eine Upselling-Funktion in seine intelligente Technologie integriert, welche den Hotels nicht nur die Möglichkeit bietet, die Zufriedenheit ihrer Gäste zu erhöhen, sondern auch ihre Einnahmen zu maximieren. Sie können die benutzerfreundliche Technologie von GTRIIP außerdem nutzen, um eine sicherere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter zu schaffen.



