STRATIS IoT ist mit der Salto Zutrittskontrolle integriert, um die Betriebseffizienz in Mehrfamilienhäusern und Studentenwohnheimen zu erhöhen und die Benutzung für die Bewohner angenehmer zu gestalten.
STRATIS IoT ist mit der Salto Zutrittskontrolle integriert, um die Betriebseffizienz in Mehrfamilienhäusern und Studentenwohnheimen zu erhöhen und die Benutzung für die Bewohner angenehmer zu gestalten.
STRATIS bietet eine professionelle, objektweit nutzbare Plattform an, die eine „Sidewalk to Sofa®“-Lösung für Mehrfamilienhäuser und Studentenwohnheime weltweit ermöglicht. Die Zutrittskontrolle, das Energiemanagement und die Smart-Apartment-Systeme im Gebäude werden über eine einzige STRATIS-Anwendung von Gebäudebetreibern und Bewohnern verwaltet.
STRATIS kann in führende Property-Management-Systeme (PMS) integriert werden, um auch den Ein- und Auszugsvorgang für die Bewohner zu optimieren. Die Bewohnerinformationen werden automatisch aus dem PMS-System übertragen, so dass keine manuelle Eingabe der Bewohner in STRATIS oder Salto SPACE erforderlich ist.
Beim Einzug in eine neue Wohneinheit stehen den Bewohnern automatisch alle Smart Devices der Wohnung in der STRATIS Mobile-App zur Verfügung. Damit entfällt für das Personal die Notwendigkeit, einzelne IoT-Geräte während des Übergangs von den bisherigen zu den neuen Bewohnern manuell zurückzusetzen. Diese IoT-Geräte stammen alle von führenden Herstellern. Zu den Geräten zählen:
- das STRATIS-Gateway
- Sprachassistenten
- Intelligente Thermostate
- Intelligente Beleuchtung
- Videosprechanlagen
- Intelligente Schließsysteme
Gebäudebetreiber können auch IoT-Geräte überwachen, die die Gebäudeeffizienz optimieren und so schnell Probleme erkennen, die sich auf umliegende Einheiten auswirken könnten.
- Leckage-Erkennung
- Wasserventilsteuerung
- Energiemanagement
Die Integration zwischen STRATIS und der Salto SPACE Schließsystemverwaltung verbessert beide Plattformen. Wenn man die Systeme integriert betreibt, werden sowohl STRATIS als auch SPACE von STRATIS in der Cloud gehostet, was eine vollständige Cloud-Lösung ohne Server vor Ort ermöglicht.
Nach der Integration können Gebäudebetreiber die meisten täglichen Prozesse von Salto SPACE über das STRATIS-Management-Dashboard verwalten. Dazu zählen:
- Ein- und Auszug von Bewohnern
- Gewährung/Widerruf von mobilen Zutrittsrechten für Bewohner
- Ausgabe und Rücknahme von physischen Identmedien für Bewohner
- Hinzufügen/Entfernen von Mitarbeitern
- Gewährung/Widerruf von mobilem Zutritt für Mitarbeiter
- Lesen von Ausweisinformationen
- Mobiler Zutritt für Besucher
Nicht-alltägliche Vorgänge können weiterhin über Salto SPACE verwaltet werden, wie etwa:
- Erstellen/Zurückgeben/Ersetzen von physischen Mitarbeiterausweisen
- Erstellen/Zurückgeben/Ersetzen von digitalen Mitarbeiterausweisen
- Programmierung von Schlössern und anderen Schließkomponenten
- Türüberwachung
Der STRATIS-Unterschied
- Ganzheitliche Gebäudekontrolle: STRATIS arbeitet mit führenden Unternehmen der Branche zusammen, um eine nahtlose Zutrittskontrolle zu ermöglichen, die als „Sidewalk to Sofa“®-Lösung bekannt ist.
- Sicherheit: STRATIS besitzt als einziger Anbieter von IoT-Lösungen das SOC 2 Typ 2-Zertifikat und setzt damit Standards für die Sicherheit und den Datenschutz in der Mehrfamilienhausbranche.
- Skalierbarkeit: Die STRATIS-Plattform kann stets erweitert werden, um die Anforderungen eines jeden Bauträgers zu erfüllen.
- Zukunftssichere und anbieterunabhängige Technologie. STRATIS installiert eine gebäudeweite Netzwerkinfrastruktur und trägt so zur langfristigen Wertschöpfung bei.
Betreiber können gebäudeweit alle IoT-Geräte und die alltäglich genutzte Zutrittskontrollhardware über eine einzige STRATIS-Anwendung verwalten. Die Bewohner nutzen eine mobile App, um auf IoT-Geräte zuzugreifen und Zutritt zu freigegebenen Bereichen sowie ihrer eigenen Wohneinheit zu bekommen.
- Intelligenter Zutritt: Mobile Nutzung von Türen und Gebäudezugängen durch Mitarbeiter, Bewohner, Lieferanten, Wartungspersonal und Besucher.
- Intelligente Automatisierung: Ermöglicht die Verwendung von verbreiteten Drittanbieter-Geräten in Szenarien, in denen sie sonst nicht eingebunden werden könnten.
- Intelligentes Energiemanagement: Mobile Steuerung von Thermostaten und Beleuchtung für Wohnungen, Gemeinschaftsbereiche und leerstehende Einheiten.
- Zutritt für Besucher/Lieferanten: Bewohner können Gästen Zugang gewähren. Hausverwalter können temporären Zutritt für externe Nutzer und Lieferanten einrichten.
- Szenen: Richten Sie individuell anpassbare Szenen ein, die mit einem Alexa-Befehl über die STRATIS Mobile App aktiviert werden.
- Geofencing: Eine virtuelle und durch GPS definierte Grenze ermöglicht es STRATIS, Ihre jeweilige „Home“- und „Away“-Szene zu aktivieren, wenn Sie das Grundstück betreten oder verlassen.
- Wartungsmanagement: Bewohner können über die mobile App Wartungstickets einreichen. Das Hauspersonal verwaltet diese über das Manager-Dashboard und plant den Zutritt für das entsprechende Personal.
- Modularer Ansatz: Die STRATIS Mobile App kann für jeden Bewohner individuell angepasst werden.
STRATIS wurde von Felicite Moorman (CEO) und Ryan Buchert (CTO) gegründet. Die beiden Unternehmer stießen bei der Entwicklung von vernetzter (IoT-)Hardware an ihre Grenzen , das es keine umfassende Plattform für die komplexen Anforderungen von Mehrfamilienhäusern und Studentenwohnheimen gab. Deshalb haben sie sich entschlossen, einen Schritt weiter zu gehen.
Das STRATIS-System für Energie, Zutritt und Management wurde von Branchenexperten präzise daraufhin optimiert, schnellstmöglich Erfolge zu erzielen.